Entwurf 15.5.02
Diese Internetpublikation ist ein "Hearing": Gerne nehme ich Kommentare entgegen:
walter.keim@gmail.com. Habe ich jemand vergessen auf der Liste weiter unten?
Das
Menschenrecht der Informationsfreiheit
ist überall in Europa verbreitet, Deutschland ist (im Bund und 12 von 16
Bundesländern) fast die einzige Ausnahme. Als EU Bürger habe ich dieses Recht
gegenüber der EU. Warum nicht in Deutschland?
Ich klage an:
  - Den Bundesinnenminister Otto Schily, weil er zu schlapp war trotz dem "Aufstand der Amtsschimmel"
    (Die "Zeit": Nur ein Rückzugsgefecht: http://www.zeit.de/2002/15/Aufstand_der_Amtsschimmel)
    Bürgerrechte zu verwirklichen.
 
  - Die Bundesminister des Bundeskabinetts, weil sie keinen Gesetzentwurf
    zustande brachten.
 
  - Den Landtag von Baden-Württemberg, weil er zu geizig zur
    Informationsfreiheit ist: http://wkeim.bplaced.net/files/petition_bw_3.pdf
    ("erheblicher Verwaltungsaufwand, nicht unerhebliche
    Kosten"). 
 
  - Das Verfassungsgericht (...http://wkeim.bplaced.net/v-klage.htm
    Entscheidung steht noch aus: Aber: ist das
    Bekenntnis zu den Menschenrechten Artikel
    1 (2) GG mehr als ein Lippenbekenntnis?)
 
  - Den Stauß-Epigonen Kanzlerkandidat Stoiber, weil er sich als "Mann
    der Mitte" verkauft, ohne die in Europa übliche
    Informationsfreiheit zu fördern: http://wkeim.bplaced.net/020507stoiber.htm.
    (In Bayern gilt nicht der "gläserne Staat" sondern der
    "gläserne Beamtenanwärter": Als einziges Bundesland gilt hier noch die Regelanfrage beim
    Verfassungsschutz aus der Zeit des Radikalenerlasses von 1972.)
 
  - Die lahmen Enten der Europarates, die der Entwicklung bei der Ausbreitung
    der Informationsfreiheit nur nachrennen: http://wkeim.bplaced.net/020106coe.htm
    und nur Empfehlungen
    produzieren. http://cm.coe.int/stat/E/Public/2002/adopted_texts/recommendations/2002r2.htm.
 
  - Das deutsche Volk, da es das Joch der Informations-Unfreiheit nicht
    abwirft, ein Überbleibsel des Obrigkeitsstaates. Das Bekenntnis zu den
    Menschenrechten Artikel
    1 (2) GG  ist offenbar ein Lippenbekenntnis und die Wähler bekommen
    das, was sie gewählt (verdient) haben.
 
Fragen:
Wie wird der Bundestag die Petition Informationsfreiheit: http://wkeim.bplaced.net/petition_ifg.htm beantworteten? Wird er Bürgerrechte gegen den "Aufstand
    der Amtsschimmel" durchsetzen können und ein
Informationsfreiheitsgesetz beschließen?
 Halten die Vereinten Nationen das, was sie versprechen: Dass der Zugang zu amtlichen Informationen ein Menschenrecht ist:
http://wkeim.bplaced.net/petition_un.htm?
Als  EU-Bürger möchte ich auch
fragen: Wie lange möchte  die EU noch
zuschauen, dass
mir als EU Bürger in Deutschland das in Europa übliche  Menschenrecht der
Informationsfreiheit nicht zugestanden wird, d. h. dass ich zum Bürger zweiter
Klasse erniedrigt werde, wenn ich nach Deutschland reise?
Walter Keim
E-mail: walter.keim@gmail.com
Support freedom of information: http://wkeim.bplaced.net/foi.htm,
http://wkeim.bplaced.net/petition_un.htm,
http://wkeim.bplaced.net/v-klage_en.htm
Support patients rights: http://wkeim.bplaced.net/patients.htm#e-mail
Besucher Nr. 
seit 14.5.2002
[Zurück zu
allen Petitionen]     [Zurück
zur Seite über Informationsfreiheit]    
[Zur Homepage]