Inhalt Vorlage der Bundestagsverwaltung
Dies ist eine Liste der Schreiben, die mit der
Bundesverwaltung ausgetauscht wurden.
In Klammern sind die geschätzten Seitenanzahlen angegeben.
Schreiben mit Anlagen:
    - 10.03.07: Antrag
        auf Veröffentlichung/Akteneinsicht nach IFG
        (8) mit Anlagen:
            - Verden/Köln/Berlin 16.03.2006: Staatsrechtler
                Prof. Hans-Herbert von Arnim Campact-Interview:
                http://www.campact.de/nebenekft/pm060316
                (1)
 
            - Keim gegen Deutschland Antrag Nr. 41126/05 beim
                Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: http://wkeim.bplaced.net/files/echr-061101.htm
                (2)
 
            - 12. März 2006: Die Welt: Volk
                ohne Vertrauen: http://www.welt.de/print-wams/article139735/Ein_Volk__ohne__Vertrauen.html
                (2)
 
            - 10. July 2006: Sdrueni
                Jihoceské Matky v. Czech Republic,
                Application no. 19101/03, Decision
                of  ECHR Admissibility of Access to
                information: .http://merlin.obs.coe.int/iris/2006/9/article1
                (2)
 
            - stern-Artikel aus Heft 42/2006 Forsa-Umfrage:
                90% der Bürger/innen für eine Veröffentlichung
                der Nebeneinkünfte: http://www.stern.de/presse/vorab/573649.html?nv=ct_mt
                (1)
 
            - Vereinten Nationen, die OSZE und AOS
                bestätigen in ihrer gemeinsamen Erklärung vom
                6.12.2004: http://merlin.obs.coe.int/iris/2005/2/article1 dass die Informationsfreiheit ein
                Menschenrecht ist. (ca. 2)
 
            - 10.
                März 2006 Bundestagspräsident
                suspendiert Veröffentlichung: http://www.campact.de/img/nebenekft/docs/Lammert_Brief.pdf
                (1)
 
        
     
    - 12.04.07: Bundestagsverwaltung: Ablehnung, da das
        IFG im Bereich Nebentätigkeiten keine Anwendung findet,
        da Abgeordnetengesetz § 44 a und b AbgG vorrangig sind.(2)
 
    - 19.04.07: Forderung
        nach Rechtsbelehrung und Widerspruch (11) mit
        Anlagen:
            - 10.04.07: Nebeninternetion
                beim Bundesverfassungsgericht: http://wkeim.bplaced.net/files/070410bvg.htm
                (9)
 
            - Keim gegen Deutschland Antrag Nr. 41126/05 beim
                Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: http://wkeim.bplaced.net/files/echr-061101.htm
                (2)
 
            - 12. März 2006: Die Welt: Volk
                ohne Vertrauen: http://www.welt.de/print-wams/article139735/Ein_Volk__ohne__Vertrauen.html
                (2)
 
            - 10. July 2006: Sdrueni
                Jihoceské Matky v. Czech Republic,
                Application no. 19101/03. Decision
                of  ECHR Admissibility of Access to
                information: .http://merlin.obs.coe.int/iris/2006/9/article1
                (2)
 
            - stern-Artikel aus Heft 42/2006 Forsa-Umfrage:
                90% der Bürger/innen für eine Veröffentlichung
                der Nebeneinkünfte: http://www.stern.de/presse/vorab/573649.html?nv=ct_mt
                (1)
 
            - Vereinten Nationen, die OSZE und AOS
                bestätigen in ihrer gemeinsamen Erklärung vom
                6.12.2004: http://merlin.obs.coe.int/iris/2005/2/article1 dass die Informationsfreiheit ein
                Menschenrecht ist. (2)
 
            - Leitsätze BVerfG
                2 BvR 1481/04: http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/bverfg/04/2-bvr-1481-04.php.
                (ca. 3)
 
            - Empfehlung Nr. 854
                (1979) der Parlamentarischen Versammlung des
                Europarates betr. den Zugang der Öffentlichkeit
                zu Regierungsunterlagen und die
                Informationsfreiheit: http://wkeim.bplaced.net/files/empf_854_1979.htm.
                (2)
 
            - 10.
                März 2006 Bundestagspräsident
                suspendiert Veröffentlichung: http://www.campact.de/img/nebenekft/docs/Lammert_Brief.pdf
                (1)
 
        
     
    -  23.04.07
        Bundestagsverwaltung:  Bezug auf Gebührenregelung
        mit Anfrage, ob die Kosten übernommen werden (1).
 
    - 25.04.07: Nur
        Gebühren nach IFG und IFGGebV werden bezahlt
        (9) mit Anlagen:
            - Tabellarische Übersichten: Menschenrecht
                Informationszugangsfreiheit im Bundesgesetzblatt
                (BGBl.): http://wkeim.bplaced.net/IFG.htm#Europarat (ca.
                1)  
 
            - 10.04.07: Nebenintervention
                beim Bundesverfassungsgericht: http://wkeim.bplaced.net/files/070410bvg.htm
                (10)
 
            - Keim gegen Deutschland Antrag Nr. 41126/05 beim
                Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: http://wkeim.bplaced.net/files/echr-061101.htm
                (2)
 
            - 10. July 2006: Sdrueni
                Jihoceské Matky v. Czech Republic,
                Application no. 19101/03. Decision
                of  ECHR Admissibility of Access to
                information: .http://merlin.obs.coe.int/iris/2006/9/article1
                (2)
 
            - 10.
                März 2006 Bundestagspräsident
                suspendiert Veröffentlichung: http://www.campact.de/img/nebenekft/docs/Lammert_Brief.pdf
                (1)
 
        
     
    - 08.05.07: Kostenvoranschlag
        bestellt (ca. 4) mit Anlagen:
 
    - 15.05.07: Bundestagsverwaltung: Sowohl Veröffentlichung nach
        Abgeordnetengesetz als auch Akteneinsicht werden
        abgelehnt (7).
 
 
Die Summe beträgt ca. 95 Seiten.
 
[Verwaltungsstreitsache VG 2 A 55.07 ]     [Informationsfreiheit]    
[Zurück zu
allen Petitionen]    
[Verwaltungsstreitsache]     [Menschenrechtsverletzungen
in Deutschland]    [Zur Homepage] 
Anlage: Süddeutschland der Schandfleck
bezüglich der Informationsfreiheit in Europa. Bild unten:
Dunkelgrün: Informationsfreiheitsgesetz beschlossen. Hellgrün:
Informationsfreiheit nur in Verfassung. Gelb: Gesetz in
Vorbereitung. Access to Information Law = Informationsfreiheitsgesetz.
 



